Kursdetails
Auf Grund der anhaltenden SARS CoV-2 Pandemie werden wir bis mindestens zum 22. Januar 2021 keine Kurse durchführen.
Sobald als möglich und sinnvoll führen wir wieder Kurse unter Einhaltung unseres Corona-Schutzkonzept durch.
Ihre und unsere Sicherheit liegt uns am Herzen.
Sobald als möglich und sinnvoll führen wir wieder Kurse unter Einhaltung unseres Corona-Schutzkonzept durch.
Ihre und unsere Sicherheit liegt uns am Herzen.
Zielgruppe:
BLS-AED-SRC-Komplettkurse richten sich an alle Personen, die berufsbedingt sichere BLSKompetenzen nachweisen müssen,
wie Gesundheitsfachpersonen, bzw. First-Responder mit einem Versorgungsauftrag (z.B. Feuerwehr, Polizei, Betriebssanitätspersonal, Bademeister, Samariter im Postendienst, etc.) bzw. solche Personen, die ihre Handlungskompetenz bei einem Herzkreislaufstillstand,
Herzinfarkt, Atemnot- oder Schlaganfall- Notfall möglichst hoch halten wollen (z.B. Angehörige von Herzpatienten etc.)
Es wird empfohlen alle zwei Jahre eine Repetition zu besuchen.
Voraussetzungen:
Keine notwendig
Kursinhalt:
Dieser Kurs umfasst unter anderem folgende Themen:
Kursdauer
4 Stunden
Kursleitung
Vom Swiss Resuscitation Council (SRC) zertifizierte BLS-AED-SRC-Instruktoren.
Preis
CHF 190.- pro Teilnehmer (inkl. Kursausweis und Kursunterlagen)
Zertifizierung
Dieser Kurs ist durch das Swiss Resuscitation Council (SRC) zertifiziert und durch die FPH Offizin akkreditiert.
Durchführung
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit unserem Inhouse-Partner dem gemeinnützigen Verein Rescue Academy durchgeführt.
BLS-AED-SRC-Komplettkurse richten sich an alle Personen, die berufsbedingt sichere BLSKompetenzen nachweisen müssen,
wie Gesundheitsfachpersonen, bzw. First-Responder mit einem Versorgungsauftrag (z.B. Feuerwehr, Polizei, Betriebssanitätspersonal, Bademeister, Samariter im Postendienst, etc.) bzw. solche Personen, die ihre Handlungskompetenz bei einem Herzkreislaufstillstand,
Herzinfarkt, Atemnot- oder Schlaganfall- Notfall möglichst hoch halten wollen (z.B. Angehörige von Herzpatienten etc.)
Es wird empfohlen alle zwei Jahre eine Repetition zu besuchen.
Voraussetzungen:
Keine notwendig
Kursinhalt:
Dieser Kurs umfasst unter anderem folgende Themen:
- alarmieren korrekt
- beachten bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit
- wenden an Trainingsmodellen von Erwachsenen und Kindern die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung Herzdruckmassage, Beatmung an und defibrillieren mittels AED
- erkennen die typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall und erläutern Möglichkeiten zur Prävention
- führen eine korrekte Bewusstlosenlagerung durch
- erklären die Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
- setzen BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientierten Fallszenarien um
- setzen sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinander
- beschreiben den Umgang mit Ersthilfe-hemmenden Faktoren
Kursdauer
4 Stunden
Kursleitung
Vom Swiss Resuscitation Council (SRC) zertifizierte BLS-AED-SRC-Instruktoren.
Preis
CHF 190.- pro Teilnehmer (inkl. Kursausweis und Kursunterlagen)
Zertifizierung
Dieser Kurs ist durch das Swiss Resuscitation Council (SRC) zertifiziert und durch die FPH Offizin akkreditiert.
Durchführung
Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit unserem Inhouse-Partner dem gemeinnützigen Verein Rescue Academy durchgeführt.